Verhaltenskodex WAFIOS-Gruppe
Als verantwortlich handelndes weltweit agierendes Unternehmen haben wir Kunden, Innovationen und Qualität immer im Blick. Für uns spielen zufriedene Kunden, motivierte Mitarbeiter und ein nachhaltiger Umgang mit den zur Verfügung stehenden Ressourcen eine entscheidende Rolle.
Klare Werte, gesellschaftliche Verantwortung und ethisches Verhalten prägen unseren Umgang mit unseren Mitarbeitern, Kunden, Lieferanten, Mitbewerbern, anderen Partnern und der Öffentlichkeit.
Der Verhaltenskodex stellt für die WAFIOS-Gruppe einen verbindlichen Orientierungsrahmen für die Umsetzung unserer Werte zur Verfügung und basiert auf den geltenden Gesetzen, internen Richtlinien und unseren Unternehmensrichtlinie. Er enthält die Werte, Prinzipien und Grundsätze, zu denen sich die WAFIOS-Gruppe als weltweit tätiges Unternehmen bekennt und auf denen unsere tägliche Arbeit beruht.
Die 10 Grundregeln
1. Für uns ist nur ein gesetzeskonformes Geschäft ein gutes Geschäft
Für uns ist nur ein gesetzeskonformes Geschäft ein gutes Geschäft.
Wir führen unsere Geschäfte gesetzestreu durch:
Wir halten uns an geltendes Recht, wo immer wir tätig sind, national und international, und halten die im jeweiligen Arbeitsumfeld gültigen Gesetze sowie externe und interne Richtlinien ein.
Wir vermeiden Interessenskonflikte:
Im Geschäftsleben kann es zu Situationen kommen, in denen das Unternehmensinteresse im Konflikt zum persönlichen oder finanziellen Interesse eines Mitarbeiters steht. Wir vermeiden derartige Interessenskonflikte und tätigen keine privaten Geschäfte mit Geschäftspartnern, insbesondere Kunden, Handelsvertretern, Lieferanten und Beratern.
2. Bei uns haben Korruption und strafrechtliche Delikte keinen Platz
Bei uns haben Korruption und strafrechtliche Delikte keinen Platz.
Sorgsamer Umgang beim Annehmen und Geben von Vorteilen:
Wir wollen uns in unseren Geschäftsentscheidungen und unserem Verhalten nicht durch Geschenke oder Einladungen beeinflussen lassen, insbesondere, sofern damit die Erwartung von Gegenleistungen verknüpft ist. Wir beachten dabei die allgemeinen Regeln der Höflichkeit. So nehmen wir Einladungen von Geschäftspartnern zu Veranstaltungen nur im Rahmen von Dienstpflichten als Vertreter unseres Unternehmens an, soweit sie als sozial angemessen anzusehen sind.
Spenden und Sponsoring ist für uns eine soziale, kulturelle und gesellschaftliche Verpflichtung:
Die Gewährung von Spenden für soziale, kulturelle und gesellschaftliche Zwecke ist nur mit Genehmigung zulässig. Über Spenden entscheidet grundsätzlich der Vorstand. Spenden in bar sind unzulässig. Spenden an politische Parteien, ihnen nahestehenden Organisationen, Amts- und Mandatsträger oder Bewerber um ein öffentliches Amt werden nicht gewährt.
Es ist bereits der Anschein zu vermeiden, dass die Gewährung von Spenden die geschäftlichen Beziehungen der WAFIOS-Gruppe zu Dritten in irgendeiner Weise beeinflussen könnte. Mit Sponsoring verfolgt die WAFIOS-Gruppe den Zweck, eine gesellschaftliche Verantwortung wahrzunehmen und das Image des Unternehmens sowie seinen Bekanntheitsgrad zu fördern. Bei Sponsoring handelt es sich somit um ein Austauschgeschäft, das auf angemessenen Leistungen und Gegenleistungen beruht.
3. Für uns ist die Sicherheit unserer Produkte und unserer Arbeitsabläufe selbstverständlich
Für uns ist die Sicherheit unserer Produkte und unserer Arbeitsabläufe selbstverständlich.
Wir achten auf die Einhaltung unserer Standards:
Die Technologieführerschaft der WAFIOS-Gruppe bedingt in besonderer Weise die hohe Qualität unserer Produkte. Gesetzliche und andere verbindliche Vorschriften sind daher zwingend einzuhalten. Wir hinterfragen täglich, ob wir unsere Produkte, Technologien und Abläufe darüber hinaus verbessern können und geben Verbesserungsvorschläge an die KVP-Verantwortlichen oder Vorgesetzte weiter.
Wir achten auf die Sicherheit unserer Produkte:
Wir entwickeln unsere Maschinen nach dem neuesten Stand der Technik und testen unsere Maschinen ausführlich. Wir haben dabei auch die Sicherheit unserer Kunden und deren Maschinenführer im Blick. Die Einhaltung der aktuellen Maschinenrichtlinie und sonstiger Verordnungen ist für uns selbstverständlich.
Wir achten auf die Sicherheit unserer Arbeitsabläufe:
Die WAFIOS-Gruppe schützt ihre Mitarbeiter/innen, ihre Kunden, Lieferanten sowie die Allgemeinheit vor gesundheitlichen Gefahren im Zusammenhang mit ihrer geschäftlichen Tätigkeit. Gesetzliche und andere Sicherheitsvorschriften sind daher zwingend einzuhalten. Vorschläge zu weiteren Verbesserungen der Sicherheitsmaßnahmen sind unsere Verpflichtung.
4. Wir pflegen einen fairen Umgang mit unseren Partnern und Mitarbeiter/innen
Wir pflegen einen fairen Umgang mit unseren Partnern und Mitarbeiter/innen.
Wir pflegen einen fairen Umgang:
Ein fairer Umgang mit Kunden, Lieferanten, Partnern, Mitbewerbern und Mitarbeiter/innen ist für uns selbstverständlich. Wir verschaffen uns keine ungerechtfertigten Vorteile gegenüber anderen. Geschäfte werden von uns gesetzestreu abgewickelt, und wir erwarten dies auch von unseren Geschäftspartnern. Unfaire Vorteile können sich nicht nur auf das Geschäft als solches beziehen, sondern auch auf Nebenleistungen wie die Dokumentation etwa für steuerliche Zwecke oder die Finanzierung eines Geschäftes. Wir weichen daher nur nach Rücksprache mit Vorgesetzten von unseren internen Richtlinien, wie z.B. Arbeitsanweisungen und Vorlagen, ab.
Und erwarten dies auch von unseren Partnern:
Wir fordern weltweit unsere Partner auf, unseren Verhaltenskodex einzuhalten.
5. Wir achten die Würde und die individuelle Persönlichkeit jedes Menschen und lehnen jegliche Diskriminierung ab
Wir achten die Würde und die individuelle Persönlichkeit jedes Menschen und lehnen jegliche Diskriminierung ab.
Wir achten auf Gleichbehandlung und Chancengleichheit:
Wir achten die Grundrechte aller Menschen, insbesondere die Würde und die individuelle Persönlichkeit. Wir dulden keine Diskriminierung aus Gründen der nationalen oder ethnischen Herkunft, des Geschlechts, der sexuellen Orientierung, der Religion oder Weltanschauung, des Alters oder einer Behinderung.
Wir achten auf faire Arbeitsbedingungen:
Wir bieten faire Arbeitsbedingungen, die allen gesetzlichen Anforderungen entsprechen. Wir lehnen jede Form von Ausbeutung, insbesondere Zwangs- oder Kinderarbeit ab. Wir erwarten dies auch von unseren Geschäftspartnern.
Wir bieten eine angemessene Entlohnung:
Wir sorgen für eine angemessene Entlohnung und gewährleisten den jeweiligen nationalen Mindestlohn.
Wir achten auf die Entwicklung unserer Mitarbeiter/innen:
Die Entwicklung unserer Mitarbeiter/innen hat höchste Priorität. Das Wissen, die Erfahrung und die hohe Kompetenz unserer Mitarbeiter/innen sind die Grundlage unseres wirtschaftlichen Erfolgs. Deshalb fördern und fordern wir selbständiges Arbeiten, Kreativität, unternehmerisches Denken und Handeln von allen Mitarbeiter/innen. Wir legen großen Wert auf die Aus- und Fortbildung, um auch in Zukunft die Technologieführerschaft unseres Unternehmens zu sichern.
6. Wir bekennen uns zu einem verantwortungsvollen Umgang mit den natürlichen Ressourcen
Wir bekennen uns zu einem verantwortungsvollen Umgang mit den natürlichen Ressourcen.
Wir tragen zum Umweltschutz bei:
Die WAFIOS-Gruppe handelt umweltbewusst in allen Geschäftsfeldern. Wir bekennen uns u. a. zu einem verantwortungsvollen und nachhaltigen Umgang mit den natürlichen Ressourcen. Mitarbeiter/innen setzen sich im Rahmen ihrer Tätigkeit für die Einhaltung der Gesetze und Vorschriften zum Umweltschutz ein. Verstöße gegen umweltrechtliche Vorgaben werden unverzüglich dem Umweltschutzbeauftragten oder dem Vorgesetzten gemeldet.
7. Wir schützen und stärken die Vermögenswerte und Geschäftsgeheimnisse unseres Unternehmens sowie unserer Aktionären
Wir schützen und stärken die Vermögenswerte und Geschäftsgeheimnisse unseres Unternehmens sowie unserer Aktionären.
Wir schützen die Vermögenswerte unseres Unternehmens:
Alle Mitarbeiter/innen schützen Vermögenswerte vor Diebstahl, Unachtsamkeit, vorsätzlicher Beschädigung und Verschwendung. Sämtliche Vermögenswerte und Betriebsmittel werden nur für betriebsnotwendige Zwecke verwendet.
Wir gehen mit Geschäftsunterlagen und geistigem Eigentum vertraulich um:
Jeder Mitarbeiter/in stellt sicher, dass Unternehmensinformationen jeglicher Art sicher verwahrt und gegen Einsichtnahme oder Zugriff unbefugter Dritter gesichert sind. Wir behandeln die uns von unseren Geschäftspartnern übergebenen, geheimhaltungsbedürftigen Daten vertraulich und verwenden sie nur für den vereinbarten Zweck. Geheimhaltungsvereinbarungen werden jederzeit eingehalten. Dies erwarten wir umgekehrt auch von unseren Geschäftspartnern.
Wir sorgen für geeignete Maßnahmen zum Schutz von geheimhaltungsbedürftigen Daten und geistigem Eigentum. Wir beachten die jeweiligen vorhandenen Regelungen zur Zurverfügungstellung und Nutzung von Kommunikationsgeräten und Software, dem Zugang bzw. Zugriff auf ein Dokumenten-management sowie die Einführung und Nutzung von E-Mail, Intranet- und Internet-Diensten durch die Mitarbeiter/innen.
Wir gehen mit Meinungsäußerungen in der Öffentlichkeit vorsichtig um:
Öffentliche Informationen über die WAFIOS-Gruppe erfolgen ausschließlich über die jeweiligen Vorstände oder die dafür zuständigen Mitarbeiter/innen. Wir vermeiden den Eindruck im Namen von WAFIOS zu sprechen, wenn dies nicht zu unseren dienstlichen Aufgaben gehört. Firmeninterna oder vertrauliche Informationen, also Informationen, die nicht öffentlich publiziert sind, werden nicht weitergegeben.
Wir halten IT-Sicherheits- und Datenschutzstandards ein:
IT-Geräte werden jederzeit in geeigneter Weise verwahrt; der vorgesehene Passwortschutz wird eingehalten. Persönliche Passwörter werden nicht an andere Mitarbeiter/innen oder Dritte weitergegeben. Wir beachten die gesetzlichen und internen Regelungen des Datenschutzes und schützten insbesondere alle personenbezogenen Daten vor Verlust, Zerstörung und unbefugtem Zugriff.
8. Wir fördern einen fairen Wettbewerb und lehnen wettbewerbsbeschränkende Maßnahmen ab
Wir fördern einen fairen Wettbewerb und lehnen wettbewerbsbeschränkende Maßnahmen ab.
Wir fördern einen fairen Wettbewerb:
Die WAFIOS-Gruppe und ihre Mitarbeiter/innen fördern einen fairen Wettbewerb als wesentliches Element der Unternehmensphilosophie. Marktentscheidungen werden autonom und ohne Absprache mit Mitbewerbern getroffen. Dies gilt für ausdrückliche, stillschweigende, formelle oder informelle, schriftliche oder mündliche Vereinbarungen oder Absprachen über wettbewerbsrelevante Themen und Preise. Im Wettbewerb setzen wir als zuverlässiger Geschäftspartner ausschließlich auf den hohen Standard unserer Maschinen und auf unsere Kundenorientierung mit individuell zugeschnittenen Lösungen und Servicedienstleistungen.
Wir gewähren keine regelwidrigen Vorteile:
Wir versprechen Kunden und deren Mitarbeitern keine direkten oder indirekten Vorteile und gewähren diese auch nicht auf Wunsch des Geschäftspartners.
Wir achten auf die Integrität unserer Geschäftspartner:
Wir schauen uns unsere Geschäftspartner vor Anbahnung des Geschäfts auf mögliche Ausschlussgründe anhand aktueller Informationen an, ggf. holen wir objektive Referenzen ein. Bei substanziellen Hinweisen in Bezug auf Regelungen zu Geldwäsche, Embargos etc. werden wir die mögliche Geschäfts-beziehung nicht eingehen.
Wir halten Compliance Regeln in allen Geschäftsbereichen und Geschäftsprozessen ein:
Unsere geschäftlichen Transaktionen in allen Funktions-bereichen und Geschäftsprozessen entsprechen den jeweils geltenden Gesetzen, externen und internen Richtlinien, wie z.B. Arbeitsanweisungen und Vorlagen. In jeglicher Berichterstattung verpflichten wir uns zu wahrheitsgemäßen Aussagen. Es werden keine gesetzlich nicht erlaubten Nebenbuchhaltungen und Nebenaufzeichnungen geführt. Alle Mitarbeiter/innen gehen bei der Ausübung ihrer beruflichen Aufgaben sorgfältig, transparent und genau vor. Das Vier-Augen-Prinzip als zentrales Prinzip aller Compliance - Regelungen ist in allen Funktionsbereichen und Geschäftsprozessen implementiert und wird von allen Mitarbeitern/innen unbedingt eingehalten.
Wir achten auf Vorschriften zur Exportkontrolle:
Als weltweit agierendes Unternehmen ist der grenzüberschreitende Austausch von Waren und Dienstleistungen ein wichtiger Teil unserer Geschäftstätigkeit. Deshalb werden alle Import und Export beschränkenden oder verbietenden Vorschriften und Embargos strikt eingehalten.
Wir dokumentieren transparent:
Geschäftsunterlagen werden von unseren Geschäftspartnern für weitergehende Zwecke als den eigentlichen Geschäftsabschluss benötigt, etwa zur Erlangung einer Finanzierung oder für steuerliche Zwecke. Wir verwenden daher unsere Vorlagen und Vertragsmuster und weichen nur nach interner Rücksprache davon ab. Reisekosten und andere firmenbezogene Aufwendungen werden transparent, entsprechend den steuerlichen Vorschriften und unseren Richtlinien für Dienst- und Geschäftsreisen, dokumentiert.
9. Wir führen Beschaffungsvorgänge transparent und gesetzesmäßig durch
Wir führen Beschaffungsvorgänge transparent und gesetzesmäßig durch.
Wir führen Beschaffungen bei Lieferanten transparent und gesetzeskonform durch:
Sämtliche Beschaffungsvorgänge werden unter Berücksichtigung des Diskriminierungsverbots nach den Grundsätzen des fairen Wettbewerbs abgewickelt. Aufträge werden nur bei einem nachvollziehbar angemessenem Verhältnis zwischen dem Wert der zu erbringenden Leistung, der Qualität und dem Preis erteilt. Zudem berücksichtigt jeder Mitarbeiter/in die Grundsätze der Wirtschaftlichkeit, Sparsamkeit und Zweckmäßigkeit.
Wir haben hohe Erwartungen an unsere Lieferanten:
Neben den technischen Spezifikationen und den Qualitäts- und Terminanforderungen verpflichten wir unsere Lieferanten zu gesetzeskonformem Verhalten. Wir erwarten von unseren weltweiten Geschäftspartnern ein gesetzeskonformes Verhalten und fordern sie auf, unseren Verhaltenskodex einzuhalten.
10. Wir pflegen eine offene und ehrliche partnerschaftliche Kommunikation
Wir pflegen eine offene und ehrliche partnerschaftliche Kommunikation.
Wir suchen den Dialog:
Unsere Kommunikation erfolgt im Dialog. Durch eine offene und ehrliche, zuverlässige und respektvolle Zusammenarbeit schaffen wir ein vertrauensvolles Betriebsklima und ein konstruktives Miteinander. Auftretende Fehler und Probleme werden mit allen Beteiligten konstruktiv und lösungsorientiert besprochen. Unsere Führungskräfte tragen zu einer aktiven Informationspolitik bei und haben die Pflicht durch beispielhaftes Vorleben den Inhalt dieses Verhaltenskodexes zu vermitteln.